Mérite Européen
Gruppe Österreich im deutschen Freundeskreis Mérite Européen

Wanting Europe Ja zu Europa Merite Europeene - Gruppe Oesterreich im deutschen Freundeskreis Merite Europeaeen - Wanting Europe, knowing its problems, acting to achieve it
Knowing its problems seine Probleme erkennen
Acting to achieve it an seiner Verwirklichung arbeiten
Menüauswahl



Hans Trsek



Webseite EuropaUnion Voralberg


Webseite der Zeitschrift Europastimme

Facebook Logo Twitter Logo




OStR. Prof. Mag. Hans Trsek wurde am 20.8.1953 in Graz geboren. Er erhielt 2016 die Auszeichnung Mérite Européen in Silber.

Motto: "Der beste Weg gegen die Fremdenfeindlichkeit ist die Begegnung mit den Fremden."


Berufslaufbahn:


Trsek ist Historiker mit siebenbürgischen und tschechischen Wurzeln. Er war an der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) in Hartberg tätig.



Europapolitische Tätigkeiten

Hans Trsek ist seit mehr als 30 Jahren aktives Mitglied bei der Europäischen Föderalistischen Bewegung (EFB) und beim Europäischen Erzieherbund, mit verschiedenen Funktionen im Landes- und Bundesvorstand. Er war von Anfang an von den völkerverbindenden Maßnahmen, von der Dynamik und vom friedensstiftenden Prinzip der EU in dieser Schule begeistert. In den 1980er Jahren konnte noch niemand voraus sehen, wie rasch sich die Zweiteilung Europas und der Welt auflösen und der Europäische Integrationsprozess voran schreiten würde. Unterstützt von den DirektorInnen HR Mag. Herlinde Almer, Dr. Hubert Farnberger und Mag Rupert Wagner, unterstützt von vielen KollegInnen und unterstützt von Max Wratschgo und seinem Netzwerk in den steirischen ‚europäischen Organisationen', hat Hans Trsek seither viele "Europäische Aktivitäten" im schulischen Bereich umgesetzt. Darunter:
      Teilnahme und Referententätigkeit bei Seminaren des Europarates (Donaueschingen).
      Exkursionen nach Strassburg (Euroscola) und Brüssel.
      Exkursionen zum Europahaus Burg Forchtenstein in Neumarkt.
      Comenius-Sprachprojekt mit einem Gymnasium in Tichy, Polen.
      Weitere Comenius-Projekte mit Südtirol, Ungarn, Slowenien, der Slowakei und Rumänien. Zum größten Teil sind aus diesen Projekten dauerhafte nachhaltige Kontakte erwachsen.
      Referententätigkeit bei der Lehrerfortbildungsreihe "Didactica" im Banater Bergland/Rumänien.
      Organisation der Fortbildungsreihe "Metropia" in Hartberg, an der 85 Jugendliche aus 16 europäischen Staaten teilgenommen haben.
      Vorrangig zu nennen sind auch die anlässlich des Europatages schon traditionell sattfindenden "Hartberger Europagespräche", die Hans Trsek jährlich mit Reg.Rat Josef Strauß organisierte und moderierte.
      Immer wieder fesselt er mit seinem fundierten europäisch geschichtlichen Wissen als Referent, Moderator oder als Reiseleiter für das oft internationale Publikum.
Aufgrund seiner Initiativen haben Schüler der BAKIP Hartberg immer wieder Veranstaltungen der EFB, des BEJ und des EEB mitgestaltet oder musikalisch umrahmt. Die Auseinandersetzung mit europäischen Themen im Unterricht hat bei Prof. Hans Trsek natürlich einen hohen Stellenwert. Dafür spricht auch der Bestand einer "Europa-Ecke", eines besonderen Infopoints an seiner Schule. Problemstellungen gibt es angesichts der gegenwärtigen Entwicklung in der EU genügend. Stets hoffend, dass das Bemühen um die Schaffung eines europäischen Bürgerbewusstseins, das Bemühen um europäische Partizipation Früchte tragen wird.

Fesselte mit seinem fundierten europäisch geschichtlichen Wissen als Referent, Moderator oder als Reiseleiter für das oft internationale Publikum. Referententätigkeit bei der Lehrerfortbildungsreihe "Didactica" im Banater Bergland/Rumänien. Durch Comenius-Projekte mit Südtirol, Ungarn, Slowenien, der Slowakei und Rumänien sind größten teils nachhaltige Kontakte erwachsen. Seit mehr als 30 Jahren aktives Mitglied der Europäischen Föderalistischen Bewegung (EFB) und im Europäischen Erzieherbund, mit verschiedenen Funktionen im Landes- und Bundesvorstand.




Auszeichnung Mérite Européene in Bronze