

|
|
Christine Hofmeister ist wohnhaft in Feldbach (Steiermark) und erhielt 1979 die Auszeichnung Mérite Européen in Bronze und 2009 in Silber.
Sie wurde am 31.03.1951 in Feldbach geboren.
Konfession: katholisch
Schule bzw. Ausbildung
|
Volks- und Hauptschule in Feldbach. Danach folgte die Berufsausbildung zum Textilkaufmann in Feldbach. Diese Ausbildung ergänzte sie mit Fachseminaren für Zeitungswesen, Druckhandwerk sowie Theater und Rhetorik |
Familienstand: verheiratet
Berufslaufbahn:
1969 - 2016 |
Leitende Mitarbeiterin in Schloss Forchtenstein (Steiermark) bis zur Pensionierung |
|
(der gute Gesit von Schloss Forchtenstein bzw. "Europa-Christl" genannt. |
1969 - 2016 |
Mitarbeit und auch Leitung (Chefredaktion) der Zeitung Europastimme |
2014 - 2016 |
geschäftsführende Vorsitzende des Karl-Brunner-Europahauses in Neumarkt |
Tätigkeiten in Organisationen und Vereinen
Europäische Föderalistische Bewegung (EFB) / EuropaUnion Vorarlberg.
Bund Europäischer Jugend Steiermark (BEJ/JEF).
Mitglied des Karl-Brunner-Europahauses in Neumarkt.
Mitglied des Bundeskomitees der Union Europäischer Föderalisten (Dachorganisation der Europäischen Föderalistischen Bewegung).
Mitglied des Präsidiums des Europäischen Erzieherbundes Österreich (AEDE) und im Landesverband Steiermark.
Mitglied des Landesvorstandes der Liga für die Vereinten Nationen.
Mitglied und Vizepräsidentin der Österreichischen Organisationen der Europäischen Bewegung – Europäische Bewegung Österreich.
Mitglied des Freundschaftsvereines Baranya/Steiermark (BASTEI) Steiermark und Pécs, Ungarn.
Ehrenmitglied beim Kultur- und Erwachsenenbildungsverein DEUTSCHE VORTRAGSREIHE RESCHITZA.
Ehrenmitglied beim Kulturverein deutschsprachiger Frauen „Brücken“ Marburg a.d. Drau.
Europaaktivistin, begonnen anlässlich der Grenzaktionen der EFB Steiermark in Thörl-Maglern 1967 "Alle Europäer wollen reisen ohne Grenzkontrollen". Wurde Mitglied des Bundes Europäischer Jugend (BEJ) Steiermark. Als Mitarbeiterin, geschäftsführende Vorsitzende und schlussendlich "guter Geist" des Karl Brunner Europahauses in Neumarkt hat sie maßgeblich über Jahrzehnte die Entwicklung und umfassende Ausrichtung der EFB und des Europahauses in der Steiermark gestaltet. "Das Europa der Vielfalt bleibt in der Einheit stecken, wenn wir es versäumen, Europäer heranzubilden" ist Richtschnur für ihre europapolitischen Aktivitäten lebenslang.
Auszeichnungen
Trägerin der Medaille „35 Jahre Kultur- und Erwachsenenbildungsverein DEUTSCHE VORTRAGSREIHE RESCHITZA“ (2022),
Trägerin des Meilensteinpreises des Landes Steiermark (2011),
Auszeichnungspreis des Präsidenten der Generalversammlung der Selbstverwaltung des Komitetes Baranya (2005),
Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Steiermark (2002).
Siehe auch: Christine Hofmeister auf Wikipedia und Europastimme Nr. 4 (2022), Seite 18 ff.

|