Mérite Européen
Gruppe Österreich im deutschen Freundeskreis Mérite Européen

Wanting Europe Ja zu Europa Merite Europeene - Gruppe Oesterreich im deutschen Freundeskreis Merite Europeaeen - Wanting Europe, knowing its problems, acting to achieve it
Knowing its problems seine Probleme erkennen
Acting to achieve it an seiner Verwirklichung arbeiten
Menüauswahl



Friedhelm Frischenschlager



Webseite EuropaUnion Voralberg


Webseite der Zeitschrift Europastimme

Facebook Logo Twitter Logo




Bundesminister (a.D.) Dr. Friedhelm Frischenschlager, ehemaliger Präsident der Europäischen Föderalistischen Bewegung Österreich, erhielt 2016 die Auszeichnung Mérite Européen in Gold.

Er wurde am 6. Oktober 1943 in Salzburg geboren, wo er auch aufwuchs und die Schulen besuchte. Nach der Matura 1962 absolvierte er den Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer.
Konfession: katholisch


Schule bzw. Ausbildung

bis 1962 Volksschule / Gymnasium / Matura
1963 - 1969 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (1969 Abschluss mit Promotion zum Dr. jur.)
  diverse Weiterbildungen


Berufslaufbahn:
1969 - 2004 Universitätsassistent am Institut für Völkerrecht und später am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Salzburg



Politische Tätigkeit:
ab 1963 Während seiner gesamten Studienzeit war er politisch aktiv, u.a. als stellvertretender Vorsitzender des Zentralausschusses der Österreichischen Hochschülerschaft (1969)
1971 Gründungsmitglied des "Atterseekreises" (politisch-wissenschaftliche ARGE in der FPÖ
1972 Gemeinderat in der Stadt Salzburg und Mitglied der Bundesparteileitung der FPÖ
1977 - 1983 FPÖ Mitglied des Nationaltrates
1983 - 1986 Verteidigungsminister (in der Regierung Sinowatz)
1986 - 1993 FPÖ Mitglied des Nationaltrates
ab 1993 er tritt gemeinsam mit Heide Schmidt und anderen Abgeordneten (wegen Differenzen über die EG-Politik, den Minderheitenschutz, die Ausländerintegration und den politischen Stil) aus der FPÖ aus und gründete das Liberale Forum (LIF). Er war der von 1993 bis 1999 der erste Bundessprecher und von 1993 bis 1996 Klubobmann der LIF
1993 - 1996 LIF Mitglied des Nationaltrates
1996 - 1999 LIF Abgeordneter zum EU Parlament (MdEP)
2001 - 2003 Direktor der Demokratisierungsabteilung der OSZE im Kosovo tätig, wo er seit 2004 Mitglied im Board of Directors der Radio Television Kosova Pristina (RTK) ist
seit 2006 organisatorischer Leiter des Balkan-Lehrgangs (post graduate) der Universität Wien, gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM).



Europapolitische Tätigkeiten
2005 - 2007 Generalsekretär des Dachverbandes UEF (Union Europäischer Föderalisten)
2007 - 2016 österreichischer Bundesvorsitzender der Europäischen Föderalistischen Bewegung (EFB)

Großes Engagement in der Europäischen Einigungsbewegung. War Abgeordneter im EU-Parlament (MdEP), Generalsekretär des Dachverbandes UEF (Union Europäischer Föderalisten), österreichischer Bundesvorsitzender der EFB und ist Vizepräsident der Europäischen Bewegung Österreich. Über sein Fachwissen gern gesehener Referent und Moderator.



Auszeichnungen
      Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (1986)
      Komtur des Nordstern-Ordens


Siehe auch: Friedhelm Frischenschlager auf Wikipedia

Auszeichnung Mérite Européene in Bronze