Mérite Européen
Gruppe Österreich im deutschen Freundeskreis Mérite Européen

Wanting Europe Ja zu Europa Merite Europeene - Gruppe Oesterreich im deutschen Freundeskreis Merite Europeaeen - Wanting Europe, knowing its problems, acting to achieve it
Knowing its problems seine Probleme erkennen
Acting to achieve it an seiner Verwirklichung arbeiten
Menüauswahl



Monika Bauernberger



Webseite EuropaUnion Voralberg


Webseite der Zeitschrift Europastimme

Facebook Logo Twitter Logo




Monika Bauernberger ist wohnhaft in 4060 Leonding-Doppl und erhielt 2015 die Auszeichnung Mérite Européen in Bronze.

Sie wurde am 19.01.1941 in Auerswalde bei Chemnitz (Deutschland) geboren.
Konfession: evangelisch-lutherisch


Schule bzw. Ausbildung

1947 - 1950 Volksschule Auerswalde bei Chemnitz
1950 - 1956 Volksschule Friedland bei Göttingen
1956 - 1958 Handelslehranstalt in Göttingen
  Weiterbildung danach diverse Sekretärinnen-Seminare


Familienstand: seit 06.09.1969 verheiratet mit Konsulent Josef Bauernberger

August 1970 : Übersiedlung von Friedland bei Göttingen/ eutschland nach Waidhofen/Ybbs bzw. Linz


Berufslaufbahn:
1958 - 1959 Evangelisches Hilfswerk im Grenzdurchgangslager Friedland bei Göttingen als Sekretärin des evangelischen Lagerpfarrers
1959 - 1970 Fa. Hubert & Co., Buchdruckerei mit Verlag in Göttingen als Sekretärin der Geschäftsleitung
01.09.1970 Eintritt in die VOEST (Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke AG) als Direktions-Sekretärin bis zu Pensionierung im Dezember 1997
   



Tätigkeiten in Organisationen und Vereinen
1977 Eintritt in den Linzer Volksbildungsverein und Mitarbeit in der Organisation
1979 Eintritt in die Österreich-Deutsche Kulturgesellschaft und Mitarbeit in der Organisation
1989 Eintritt in die EFB - Europäische Föderalistische Bewegung Oberösterreich. Mitarbeit beim Aufbau der Organisation, verantwortlich für die gesamte Administration des Landesverbandes Oberösterreich und Gestaltung des Veranstaltungsprogrammes.
ab 1992 Mitarbeit bei der Koordination in der Bürogemeinschaft des Linzer Volksbildungsvereines, der Österreich-Deutschen Kulturgesellschaft, Sektion Oberösterreich und der Europäischen Föderalistischen Bewegung Oberösterreich sowie des Europahauses Linz.



Auszeichnungen
      Goldenes Ehrenzeichen der Europäischen Föderalistischen Bewegung (EFB) Österreichs (2012)




Auszeichnung Mérite Européene in Bronze